Der Laserharfen Effekt

Eine Laserharfe ist ein elektronisches Musikinstrument, dass aus mehreren Laserstrahlen besteht, die (analog zum Anzupfen von Harfensaiten) unterbrochen werden müssen, um Töne zu erzeugen. Die erste funktionsfähige Laserharfe soll 1980 von Bernard Szajner (Patent: FR2502823 (A1) Date de priorité: 27. Mars 1981)[1] hergestellt worden sein. Bekannt wurde das Instrument durch Konzerte von Jean Michel Jarre.

Eine Laserharfe hat im allgemeinen einen einzigen Laser, dessen Strahl in eine parallele oder fächerförmige Anordnung von Strahlen aufgeteilt wird. Wird ein Strahl unterbrochen, wird dies von Fotowiderständen oder Fotodioden registriert, die mit einer elektronischen Baugruppe verbunden sind, welche den entsprechenden Ton aktiviert. Der eigentliche Ton wird üblicherweise mit einem Synthesizer, Sampler oder Computer erzeugt. Es können auch Video Signale oder gar Feuerwerke mit der Laser Harp gesteuert werden. Mit dem Laserharfen-Controller können so faszinierende und atemberaubende Live-Shows inszeniert werden.

 

Mehr Infos zum Laser Harp System in unserem Online Shop .

 

Showlasereffekte
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.